- Pentaerythrit
- Pen|ta|e|ry|th|rịt [vermutlich zu griech. pénte = fünf; ↑ Erythrit] Syn.: (internat. empfohlen:) Pentaerythritol, (systematisch:) 2,2-Bis(hydroxymethyl)propan-1,3-diol, (veraltet:) Tetramethylolmethan: C(CH2OH)4; farbloser, krist., nicht natürlich vorkommender vierwertiger Alkohol, Smp. 262 °C, der zur Herst. von Alkydharzen, Lackrohstoffen, Weichmachern u. Schmiermitteln dient. Das Nitrierungsprodukt Pentaerythrittetranitrat (Nitropenta, PETN) ist ein hochbrisanter Explosivstoff, der auch als Kardiakum eingesetzt wird.
* * *
Penta|erythrịt,farbloser, kristalliner vierwertiger Alkohol, der durch Reaktion von Formaldehyd mit Acetaldehyd und Calciumhydroxid in wässriger Lösung hergestellt wird. Pentaerythrit wird überwiegend (zu etwa 85 %) zur Herstellung von Alkydharzen, außerdem von Weichmachern, Nitropenta u. a. verwendet.
Universal-Lexikon. 2012.